Psychisch
Kategorie:
Kurzbeschreibung:
Der Ambulant Aufsuchende Dienst (AAD) soll psychisch erkrankten Menschen aus dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis psychosoziale Vor- und Nachsorge anbieten. Ziel des AAD ist es, den Betroffenen zu ermöglichen, trotz Erkrankung ein eigenverantwortliches und selbst bestimmtes Leben führen zu können.
Kategorie:
Kurzbeschreibung:
Das Betreute Wohnen (BeWo) ist eine ambulante Eingliederungshilfe, die Menschen darin unterstützt, ihren Alltag selbstständig und selbst bestimmt zu meistern. Dabei werden die individuellen Fähigkeiten, Wünsche und Recourcen berücksichtigt.
Kategorie:
Kurzbeschreibung:
Betreutes Wohnen (BeWo) ist die ambulante Unterstützung zum selbständigen Wohnen für psychisch kranke Menschen.
Kategorie:
Kurzbeschreibung:
Fips ist ein Angebot des Sozialpsychiatrischen Zentrums für den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis. Fips richtet sich an Kinder und Jugendliche, die in Familien aufwachsen, in denen ein oder beide Elternteile psychisch krank sind.
Kategorie:
Kurzbeschreibung:
HfpK e.V. Bonn/Rhein-Sieg (Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/ Rhein- Sieg) – Aktionsgemeinschaft der Angehörigen, Freunde und Förderer psychisch kranker Menschen.
Kategorie:
Kurzbeschreibung:
Für Angehörige von Menschen im Alter mit Einschränkungen wie Gedächtnisstörungen, Demenz oder Depression ist die Hilfe für Menschen im Alter im Sozialpsychiatrischen Zentrum ansprechbar.
Kategorie:
Kurzbeschreibung:
Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt, hat das Auswirkungen auf die ganze Familie, auch auf die Kinder. Kinder als Angehörige von psychisch erkrankten Eltern und ihre Familien können in Form von Beratung und Gruppenangeboten Unterstützung bekommen.
Kategorie:
Kurzbeschreibung:
… der Alltag ist nicht mehr zu schaffen … Ängste, Traurigkeit und Antriebslosigkeit bestimmen das Leben … soziale Kontakte brechen ab …
Dies alles können Zeichen einer psychischen Erkrankung sein, die alleine und ohne professionelle Hilfe nur schwer zu bewältigen ist.
Unsere Kontakt- und Beratungsstelle jaKoB steht Ihnen hilfreich zur Seite. Die Teilnahme ist kostenlos und jederzeit möglich.
Dies alles können Zeichen einer psychischen Erkrankung sein, die alleine und ohne professionelle Hilfe nur schwer zu bewältigen ist.
Unsere Kontakt- und Beratungsstelle jaKoB steht Ihnen hilfreich zur Seite. Die Teilnahme ist kostenlos und jederzeit möglich.
Kategorie:
Kurzbeschreibung:
In späteren Lebensjahren kommt es immer wieder vor, dass Menschen psychisch erkranken. Die Hilfe für Menschen im Alter im Sozialpsychiatrischen Zentrum ist dazu die kompetente Fachstelle.
Kategorie:
Kurzbeschreibung:
Das SPZ bietet psychisch Kranken und Menschen aus deren sozialem Umfeld Informationen, Rat und konkrete Hilfe an.