
Ein Sozialkompass ist ein Verzeichnis mit Adressen von Organisationen, die Menschen mit sozialen Problemen zur Seite stehen. Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es viele Menschen mit entsprechenden Problemen. Und auch viele Hilfsangebote.
Deshalb hatte die Fraktion DIE LINKE. zusammen mit der Kreistagsgruppe FUW-Piraten im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises schon 2018 beantragt, die Kreisverwaltung möge einen Sozialkompass auf den Weg bringen. Der Antrag wurde mit den Stimmen aller anderen Fraktionen abgelehnt (es gab je eine Enthaltung von SPD & Grünen). Begründet wurde dies mit dem angeblich zu hohen Aufwand.
Nun hat die Linksfraktion.Rhein-Sieg einen Sozialkompass für den Rhein-Sieg-Kreis in Eigenregie erstellt. Er ist auf Ihrer Webseite (https://linksfraktion-rhein-sieg.de/) öffentlich zugänglich und umfasst Hilfsangebote aus dem gesamten Kreis und zu vielen sozialen Bereichen.
Dazu Frank Kemper, Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion: „Was für die Kreisverwaltung nach Ansicht der anderen Fraktionen nicht leistbar ist, hat die Linksfraktion nun alleine auf den Weg gebracht. Das zeigt einmal mehr, dass die Argumente gegen den Sozialkompass nur vorgeschoben waren. Tatsächlich ist die Motivation für soziale Gerechtigkeit im Kreistag zu schwach ausgeprägt.
Immer mehr Menschen benötigen Hilfe. Wir zeigen, wo sie diese bekommen. Wir werden den Sozialkompass in den nächsten Jahren weiter ausbauen und pflegen.“